FAQs
- Welche Bestandteile sind in MALTaflor enthalten?
- Welches Produkt von MALTaflor sollte im Hobby-Garten eingesetzt werden
- Welche Produkte von MALTaflor gibt es für den Profi-Bedarf?
- Wie oft sollte MALTaflor verwendet werden?
Welche Bestandteile sind in MALTaflor enthalten?
MALTaflor enthält als Hauptbestandteil feine nährstoffreiche Malzkeime der Gerste, wie sie zur Bierherstellung verwendet wird, und ist mit einem weiteren rein pflanzlichen Produkt aus der Zuckerrübe sowie Mineralien ergänzt. Tierische Bestandteile sind keine enthalten!
Welches Produkt von MALTaflor sollte im Hobby-Garten eingesetzt werden?
Für den Hobby-Bedarf empfiehlt sich MALTaflor universal, welches speziell für Pflanzungen, Begrünungen und Aufdüngen von Substraten konzipiert wurde.
Welche Produkte von MALTaflor gibt es für den Profi-Bedarf?
Für den Profi-Bedarf stehen folgende Produkte von MALTaflor zur Verfügung:
- MALTaflor universal für Blüh-/Grünpflanzen und für den Garten- und Landschaftsbau.
- MALTaflor hydro seed zur Begrünung und Rekultivierung von Extremstandorten.
- MALTaflor seed-o-gran PLUS zur besonderen Pflege bestehender strapazierter Rasenflächen (Repräsentationsrasenflächen, Golf-Abschlagplätze).
- MALTaflor seed-o-gran FINALE für Rasen, Ansaaten und Pflege von z.B. strapazierten Rasenflächen (Sportrasen).
- MALTaflor symbio h, der Mykorrhiza-Dünger für Baumschulen und Aufforstung.
- MALTaflor symbio k, der Mykorrhiza-Dünner für Rasen, Zier- und Nutzpflanzen.
- MALTaflor bio für Spezialkulturen in der Landwirtschaft, wie z.B. Obst-, Wein- und Gemüsebau.
- MALTaflor alpin zur Düngung (Erosionsschutz) von kräuterbetonten Wiesen und Weiden in alpinen Regionen.
Wie oft sollte MALTaflor verwendet werden?
Die Häufigkeit, wie oft MALTaflor verwendet wird, hängt vom jeweiligen Produkt und dessen Einsatzgebiet ab. Die entsprechenden Angaben können der jeweiligen Produktbeschreibung entnommen werden.