Golfanlagen
Sportanlagen
Zierrasen
Spielplätze
Wiese und Weide
Rasen auf Golfanlagen
Langzeitwirkung
Kurzzeitdünger bewirken ein rasches, stoßweises Wachstum, was zu einem unausgeglichenen Rasenbild führt. Um ein gleichmäßiges und dichtes Graswachstum zu gewährleisten, ist ein Langzeitdünger wie MALTaflor notwendig, der seine Wirkstoffe nur langsam abgibt.


Vorteile der MALTaflor-Langzeitwirkung:
-
stark wurzelstimulierende Wirkung
-
gleichmäßiger Nährstofffluss durch langsame Mineralisation
-
höchste Festigkeit der Narbe
-
gleichmäßiges und dichtes Graswachstum
-
dauerhafte Nutzbarkeit der Flächen
Rasenfilz
Rasenfilz entsteht durch abgestorbene Pflanzenreste, liegengebliebenes Schnittgut und flachwachsendes Unkraut. Dadurch wird die Wasser-, Nährstoff- und Luftzufuhr stark beinträchtigt. Der Rasen wird anfälliger gegenüber Infektionen, und er droht unter einer Schicht organischen Abfall zu ersticken. Abhilfe schafft hier ein Vertikutiergerät, das den Rasenfilz mit Messern aus dem Boden löst. Der Rasenfilz kann anschließend einfach entfernt werden.
Abbau von Rasenfilz stellt nicht nur einen wichtigen Faktor für guten Rasenwuchs dar, sondern ist auch ökonomisch von Bedeutung. Verringerter Pflegeaufwand (z.B. vertikutieren) und die Reduktion von Folgeschäden entlasten Personal und Finanzen.
Als vorbeugende Maßnahme empfiehlt sich der Einsatz unserer MALTaflor-Dünger. MALTaflor regt die mikrobielle Aktivität des Bodens an und fördert somit den frühzeitigen Abbau der Pflanzenreste.
Bodenverbesserung/-vitalisierung
Die in MALTaflor seed-o-gran-Düngern enthaltenen Kohlenhydrate sind ideale Nährstoffe für Bodenmikroorganismen, die neben der Rasenfilzminderung ein nachhaltiges Lockerbleiben des Bodens auch unter Belastung bewirken.
 |
Bodenteilchen locker gelagert nach Aerifizierung (ohne Bodenmikroorganismen).
|
 |
Bodenteilchen dicht gelagert nach mechanischer Belastung (ohne Bodenmikroorganismen).
|
 |
Bodenteilchen locker gelagert trotz mechanischer Belastung (mit Bodenmikroorganismen).
|
Aerifizieren
Permanente Trittbelastung auf Rasenflächen führt zu einer Verdichtung des Bodens, die keinen Raum für luftführende Poren und den Durchfluss von Wasser lässt und somit auf lange Sicht den Erstickungstod der Pflanzen zur Folge hat. Da sich Lehm stärker verdichtet als Sand, sollten stark strapazierte Greens zweimal jährlich aerifiziert und besandet werden. Dazu werden in die Rasentragschicht mit Hilfe eines Aerifiziergerätes (z.B. Verti-Drain) Sand und MALTaflor eingemischt.
Die MALTaflor-Dünger der seed-o-gran-Linie enthalten Nährstoffe, die die mikrobielle Aktivität des Bodens steigern und ihn damit zusätzlich und vor allen Dingen langfristig auflockern.
Aerifizieren und Besanden mit Hohlmeißeln

Aerifiziergeräte mit Hohlmeißeln heben beim Bearbeiten des Rasens Erde aus dem Boden. In die entstandenen Löcher wird anschließend Sand und MALTaflor eingekehrt. Der Bodenaustausch bringt eine optimale Dünger-Sandmischung in die unteren Schichten.
Arbeitsschritte:
1. |
Bearbeiten mit Aerifiziergerät (hier Verti-Drain) |
2. |
Abfahren der ausgeworfenen Bodenteile |
3. |
Besanden |
4. |
MALTaflor-Düngung |
5. |
Sand-/Düngergemisch einkehren bzw. einschleppen |
Aerifizieren und Besanden mit Vollmeißeln

Bei der Bearbeitung mit Vollmeißeln findet kein Bodenaustausch statt. Der Schwerpunkt liegt bei dieser Art der Aerifizierung auf der Lockerung des Bodens und nicht auf dem Bodenaustausch wie bei der Verwendung der Hohlmeißel.
Arbeitsschritte:
1. |
Besanden (falls notwendig) |
2. |
MALTaflor-Düngung |
3. |
Bearbeiten mit Aerifiziergerät (hier Verti-Drain) |
Neuansaat/Nachsaat & Rollrasen
Für die Neuansaat eines Rasens empfehlen wir MALTaflor seed-o-gran FINALE. Dabei wird der Dünger direkt in die Rasentragschicht eingearbeitet. Folge: eine intensive Durchwurzelung von Anfang an.
Bei einer Nachsaat hat sich MALTaflor seed-o-gran PLUS zum Schließen von Lücken in der Grasnarbe bewährt. Der Spezialdünger verhilft zur raschen Bespielbarkeit des Rasens und erhöht die Widerstandsfähigkeit des Grases.
Die positiven Eigenschaften MALTaflors werden u.a. durch ein Referenzschreiben der Stadt Stuttgart belegt.
MALTaflor seed-o-gran FINALE eignet sich hervorragend zur Düngung frisch angelegter Rollrasen bzw. Fertigrasen. Grund dafür sind die in den Malzkeimen natürlich enthaltenen Phytohormone, die ein starkes Wurzelwachstum verursachen und damit für einen robusten Rasen sorgen. MALTaflor seed-o-gran FINALE wird zunächst in die oberen 5 cm der Tragschicht eingearbeitet, dann kann der Rollrasen verlegt werden.
"Black Layer"
Sportrasen und vor allem Golfgreens in Europa leiden desöfteren an "Black Layer". Black Layer ist eine anaerobe Zone, die den Boden als Schicht durchzieht. Diese Schicht ist deutlich an ihrer Schwarzfärbung und dem unangenehmen Geruch, der durch die dort vorhandenen Fäulnisbakterien verursacht wird, zu erkennen. In dieser sauerstofffreien Zone ist kein Wurzelwachstum möglich (Bild 1). Breitet sich diese Zone weit bis an die Oberfläche aus, kann oft nur eine komplette Neuanlage des Grüns Abhilfe schaffen.
Mit MALTaflor kann durch die Förderung von speziellen Mikroorganismen der Black Layer abgebaut werden, ohne daß ein Neuanbau notwendig wird. Die Bilder auf der linken Seite (Bild 2 +3) zeigen, wie durch einen MALTafloreinsatz der Black Layer abgebaut wird.
Nährstoffgehalte Seed-o-gran PLUS (fein):
Org. Substanz = 70%
N = 8%
P2O5 = 3%
K2O = 5%
NährstoffgehalteSeed-o-gran FINALE (fein):
Org. Substanz = 80%
N = 5%
P2O5 = 3%
K2O = 8%
Produktvorschläge für Ihren Zierrasen
Der spezial Rasendünger
MALTaflor Seed-o-gran PLUS
Pflege bestehender Rasenflächen
MALTaflor Seed-o-Gran Plus ist ein Spezial-Dünger in feingranulierter Form für die Pflege bereits bestehender hochwertige Rasenflächen (Zier-, Spiel- und Sportrasen).
Der Herbst Rasendünger
MALTaflor Seed-o-gran FINALE
Ansaaten, Pflege und Herbst-Abschlussdüngung
MALTaflor Seed-o-Gran Finale ist ein feingranulierter Spezial-Dünger zur Ansaat hochwertiger Rasenflächen (Zier-, Spiel- und Sportrasen). Zur Kräftigung des Rasens vor dem Winter.